Nächstes Treffen
Am Montag, 22. März, 15.00 Uhr, findet unser nächstes digitales Treffen statt. So können wir auch während der Corona-Pandemie miteinander in Kontakt zu bleiben.
Thema: Der Senioren- und Pflegestützpunkt der Stadt Osnabrück - Beratung und mehr
Referentinnen: Katja Vahrenkamp-Nowak und Manuela Ruhland, beide Senioren- und Pflegestützpunkt Osnabrück
Wenn Sie teilnehmen möchten, wenden Sie sich bitte an Gisela Löhberg, Tel. 0541-41789 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Sie erhalten dann den Link zur Einwahl.
Gäste sind herzlich willkommen!
Alle Termine und Themen für 2021
Je nach aktueller Situation finden die Treffen analog oder digital statt. Bitte melden Sie sich an! Bei digitalen Treffen erhalten Sie danach den Zugangslink. Bei analogen Treffen wird voraussichtlich die Zahl der Teilnehmenden begrenzt und deswegen eine Anmeldung erforderlich sein.
Analoge Treffen finden in der Regel im Gemeindehaus der Bonnus-Gemeinde, Obere Martinistr. 54, 49078 Osnabrück, statt.
Interessierte und Gäste sind herzlich willkommen!
25. Januar (digital):
1. digitales Treffen: Kennenlernen der Technik, Datenschutz, Besonderheiten digitaler Treffen
Referentinnen: Jana Schuschke und Katrin Jahns, beide Verein "wir pflegen"
22. Februar (digital):
Pandemiebedingte Sonderregelungen in der Pflegeversicherung
Referentinnen: Maike Tesch, Pflegeberaterin einer Krankenkasse, und Dr. Gisela Löhberg, Leiterin der SHG
22. März (digital):
Der Senioren- und Pflegestützpunkt der Stadt Osnabrück - Beratung und mehr
Referentinnen: Katja Vahrenkamp-Nowak und Manuela Ruhland, beide Senioren- und Pflegestützpunkt
19. April:
Vorsorge für den Notfall: Vorsorgevollmacht, Betreuungsrecht, Patientenverfügung
Referentin: Elke Eilers, Diplom-Sozialarbeiterin, Fachdienstleiterin eines Betreuungsvereins
17. Mai:
Entlassung aus dem Krankenhaus - mit Unterstützung durch den Sozialen Dienst
Referentin: Jacqueline Glasmeyer, Leiterin Sozialmanagement einer Klinik
21. Juni:
Palliativmedizinische Versorgung alter und schwerkranker Menschen - zu Hause, im Heim, im Krankenhaus
Referentin: Dr. Sigrid Pees-Ulsmann, Ärztin
19. Juli (nur, wenn analog möglich):
Sommerlicher Nachmittag
Erfahrungsaustausch und Gespräch
16. August:
Das innere Gleichgewicht erhalten - gerade bei starker Belastung in der Pflege
Referentin: Eva Moldenhauer, Krankenschwester und Dozentin für Gesundheitsbildung
20. September:
"Darüber möchte ich mit Dir sprechen" - Patientenverfügungen und warum wir sie brauchen
Referentin: Helga Hollander, Krankenhausseelsorgerin
18. Oktober:
Themenplanung für 2022
Erfahrungsaustausch und Gespräch
15. November:
Dem Sturz die Stirn bieten - Ursachen für Stürze und Sturzprophylaxe
Referentin: Christina Riessland, Leiterin eines Pflegedienstes, Pflegeberaterin
13. Dezember (nur, wenn analog möglich):
Adventlicher Nachmittag
Erfahrungsaustausch und Gespräch
Die Veranstaltungen werden durch die EEB Niedersachsen unterstützt.