Nächstes Treffen
Am Montag, 25. Januar, 15.00 Uhr, wollen wir einen ersten Versuch mit einem digitalen Treffen machen, um auch während der Corona-Pandemie miteinander in Kontakt zu bleiben. Gäste sind herzlich willkommen! Wenn Sie teilnehmen möchten, wenden Sie sich bitte an Gisela Löhberg, Tel. 0541-41789 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Sie erhalten dann den Link zur Einwahl.
Bitte beachten:
Bedingt durch die aktuelle Corona-Situation entfallen die Treffen Dezember 2020 bis März 2021! Das Programm 2021 erscheint an dieser Stelle voraussichtlich Anfang März 2021.
Alle Termine und Themen für 2020
Wenn nichts anderes angegeben ist, treffen wir uns im
Café Oase/Diakonie-Bistro, Lohstr. 65, 49074 Osnabrück.
Interessierte und Gäste sind herzlich willkommen, bitte anmelden!
20. Januar:
1. Treffen im Café Oase/Diakonie-Bistro - Kennenlernen unserer neuen Räume (Herr Baalmann)
Möglichkeiten der Entlastung pflegender Angehöriger - die Auszeitgruppe
Referentin: Monika Förster, Freiwilligenmanagerin der Diakonie
17. Februar:
Psychische Veränderungen durch Alter und Krankheit - eine Belastung für pflegende Angehörige
Referentin: Dr. Sigrid Pees-Ulsmann, Ärztin
16. März:
Das innere Gleichgewicht erhalten - gerade bei starker Belastung in der Pflege
Referentin: Eva Moldenhauer, Krankenschwester und Dozentin für Gesundheitsbildung
20. April:
Entlassung aus dem Krankenhaus - mit Unterstützung durch den Sozialen Dienst
Referentin: Jacqueline Glasmeyer, Leiterin Sozialmanagement einer Klinik
18. Mai:
"Darüber möchte ich mit Dir sprechen" - Patientenverfügungen und warum wir sie brauchen
Referentin: Helga Hollander, Krankenhausseelsorgerin
15. Juni:
Was ist zu tun im Trauerfall? - Gespräch mit einem Bestatter
Referent: Herr Frankenberg, Bestatter
13. (!) Juli:
Sommerlicher Nachmittag im Garten
Erfahrungsaustausch und Gespräch
Ort nach Absprache
17. August:
Barrierefreies Wohnen für Senioren - Erkennen von Gefahrenstellen, Möglichkeiten der Wohnraumgestaltung
Referenten: Gerd Diekherbers, ehrenamtlicher Wohnberater, und Heinz Leufker, Architekt und ehrenamtlicher Wohnberater
21. September:
Hautschutz bei Inkontinenz und Dekubitusprophylaxe
Referentin: Anja König, Pflegewissenschaftlerin
19. Oktober:
Themenplanung für 2021
Erfahrungsaustausch und Gespräch
16. November:
Leistungen der Pflegeversicherung - Finanzierungsfragen rund um die Pflege
Referentin: Maike Tesch, Pflegeberaterin einer Krankenkasse
14. (!) Dezember:
Adventlicher Nachmittag
Erfahrungsaustausch und Gespräch
Die Veranstaltungen werden durch die EEB Niedersachsen unterstützt.
Alle Termine und Themen für 2019
Wenn nichts anderes angegeben ist, treffen wir uns im
Haus der Gesundheit, Hakenstr. 6, 49074 Osnabrück, im Erdgeschoss, Raum 21.
Interessierte und Gäste sind herzlich willkommen, bitte anmelden!
21. Januar:
Demenzielle Veränderungen und ihre Auswirkungen auf Angehörige
Referentin: Dr. Sigrid Pees-Ulsmann, Ärztin
18. Februar:
Stressbewältigung für pflegende Angehörige
Referentin: Dr. Karin Eiselt, Ärztliche Psychotherapeutin
18. März:
Warum schaffe ich es nicht, im Pfegealltag ruhig zu bleiben - Andere schaffen es doch auch! Oder?
Referentin: Eva Moldenhauer, Krankenschwester und Dozentin für Gesundheitsbildung
15. April:
Verbandwechsel bei chronischen und komplizierten Wunden - einfach und verständlich erklärt für pflegende Angehörige
Referentin: Anne Przijbijlski, Pflegeberaterin und Pflegetherapeutin Wunde ICW
20. Mai:
Anliegen pflegender Angehöriger zur Sprache bringen, Bedingungen der häuslichen Pflege verbessern
Referenten: Susanne Hallermann und Eberhard Namslau, beide Ansprechpartner des Vereins "wir pflegen"
17. Juni:
Der Pflegestützpunkt Osnabrück - Unterstützung bei Fragen rund um Pflegeversicherung und Pflegebedürftigkeit
Referentinnen: Katharina Oelke und Katja Vahrenkamp-Nowak, Pflegestützpunkt Osnabrück
08. Juli:
Sommerlicher Nachmittag im Garten
Erfahrungsaustausch und Gespräch
19. August:
Gewalt in der Pflege vorbeugen - Besuch der interaktiven Ausstellung "Rosenstraße 76"
Referentin: Andrea Gebbe, Sozialpädagogin
Treffpunkt: Projekt "Rosenstraße 76" im Gebäude der Berufsbildenden Schulen, Pottgraben 4, 49074 Osnabrück
16. September:
Der Medikationsplan - die Übersicht im "Dschungel" der Arzneimittel behalten
Referentinnen: Kristina Johanning, Apothekerin, und Michaela Gottwald, PTA
21. Oktober:
Themenplanung für 2020
Erfahrungsaustausch und Gespräch
18. November:
Besuch der Tagespflege im Bischof-Lilje-Altenzentrum
Referentin: Elena Mützel, Leitung der Tagespflege
Treffpunkt: Bischof-Lilje-Altenzentrum, Rehmstr. 79 - 83, 49080 Osnabrück
09. (!) Dezember:
Adventlicher Nachmittag
Erfahrungsaustausch und Gespräch
Die Veranstaltungen werden durch die EEB Niedersachsen unterstützt.